Quantcast
Channel: Matthias Deuschl » Telekom
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Telekom und die iPhone4-Lieferzeit

$
0
0

Lieferzeitentwicklung des iPhone4 bei T-Mobile

Während sich die Lieferzeit des iPad normalisiert hat (versandfertig in 24h) dauert es bei iPhone und T-Mobile derzeit zwischen 4 (16GB) und 9 (32GB) Wochen.

Als ich am 13. Juli die 32GB-Variante bestellt habe wurde mir eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen in Aussicht gestellt. Das fand ich damals viel, aber gerade noch akzeptabel. Inzwischen sind wir bei 10 Wochen angelangt. Da ich mit iPhone 3G und iPad ganz gut zurecht komme habe ich letzte Woche bei der Telekom storniert. Seitdem kann ich mit ein wenig Ironie auf die Entwicklung der Lieferzeiten meiner Leidenskollegen aus der Woche vom 12. – 18.07. blicken.

Wie sich das über die Wartezeit entwickelt hat habe ich in der Grafik zusammengestellt. Am 10.08. hat der Rosa Riese seine Informationsseite zum Lieferstatus online geschaltet. Zu dem Zeitpunkt ist die Lieferzeit mal eben um einen Monat angewachsen (davor habe ich nur Gerüchte mitbekommen, dass es etwas länger dauern könnte). Eine Woche später auf wundersame Weise eine Woche gewonnen – wahrscheinlich haben einige Kunden aufgrund der schlechten Nachricht gleich storniert? Dann kam der versprochene 6.09., ohne Auslieferung, aber am Tag darauf die Info, dass der Termin gehalten wird. Das kam mir dann recht spanisch vor. Hätte da nicht „in Auslieferung“ stehen sollen? Dann am 14.09. die Info, dass die Auslieferung am 13.09. startet (wieder nicht gestartet wurde). Seit Freitag ist der neue Plantermin „ab 20.09.“ – also zehn Wochen und doch eine Woche später (und nicht früher) als am. 10.08. angekündigt.

Bestellbestätigung vom 13.07.

Mir fällt auf, dass die Verzögerungen immer relativ kurz vor den anvisierten Lieferterminen kommuniziert werden. Oder sogar erst danach. Das deutet für mich nicht auf gute Organisation hin. Einen Teil davon hat sicherlich Apple beigesteuert¹, aber mein Vertragspartner ist T-Mobile, die ihren Lieferanten offensichtlich nicht im Griff haben. Mir ist absolut unverständlich, wie man bei dieser Konstellation keine Lieferstaffelung mit Konditionalstrafen vereinbaren kann. Das ist doch für T-Mobile ein riesiger Schaden – finanziell und für’s Image. Noch dazu, wenn tatsächlich ab nächstem Monat die Wettbewerber O2 und Vodafone offiziell am Markt auftreten können.

Aus Apples Sicht würde ich alles so vorbereiten, dass ein Marktstart bei mehreren Mobilfunkern ein voller Erfolg wird. Argumentieren kann man das ja dann über abgestellte Probleme bei der Fertigung…

1) Vielleicht wurde Mark Papermaster auch gefeuert, weil es technische Probleme bei der Produktion gab/gibt? 137.000 Stück am Tag hört sich viel an, aber die Nachfrage bedient das noch nicht. Und im Vergleich zu RIM z. B. ist das auch nicht überragend: im letzten Quartal hat RIM 11 Mio Blackberrys hergestellt, im Gegensatz zu hochgerechneten ca. 12 Mio iPhones bei einer 7-Tage-Woche oder gut 10 Mio bei 6-Tage-Woche. Entweder die haben sich verkalkuliert oder in der Produktionsplanung daneben gegriffen. Ich fürchte Zweiteres.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9